zum Inhalt


Sina Luisa Ochmann

Die Effekte einer kognitiven Rehabilitation bei Patienten mit Alzheimer-Demenz und die Rolle der funktionellen Konnektivität im Default Mode Network als potentieller Marker

Universität Rostock, 2018

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002467

Abstract: Die kognitive Rehabilitation (CR) soll Patienten mit Alzheimer-Demenz (AD) helfen, Alltagskompetenzen zu erhalten. Die funktionelle Konnektivität (FC) beschreibt funktionell gekoppelte Gehirnregionen, wie das Default Mode Netzwerk (DMN), welches früh im Verlauf einer AD degeneriert. Ziel meiner Dissertation war die Umsetzbarkeit einer CR sowie ihre Effekte auf AD-Patienten zu untersuchen. Im Besonderen wollte ich Veränderungen der FC im DMN beschreiben und ihre Rolle als Marker für kognitive Interventionen diskutieren. Zudem werden Möglichkeiten einer Kombination von fMRT und EEG beleuchtet.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.