zum Inhalt


Bassel Ibrahim

Investigation of the applicability of wetland biomass for producing hydrochar by hydrothermal carbonization and its effectiveness for the adsorption of ammonia

Universität Rostock, 2018

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002501

Abstract: Die Motivation dieser Arbeit war die Nutzung von weitverbreiteten aber wenig genutzten Moorbiomassen wie Schilf, Rohrkolben, Binsen und Seggen als Substrate für die hydrothermale Karbonisierung (HTC), um kohlenstoffhaltige Materialien zu produzieren und ihre Eignung als alternative Adsorbentien zur Entfernung von Ammoniak in wässriger Lösung zu prüfen. Die Ergebnisse bestätigten, dass es möglich war, Moorbiomasse in kohlenstoffhaltige Produkte mit einer ausreichend hohen Effizienz für die Ammoniakentfernung in wässriger Lösung umzuwandeln, um sie potenziell als Filtermaterial nutzen zu können.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.