Titel: |
Auslandsaufenthalte als Instrument der Internationalisierungsarbeit in der beruflichen
Bildung Möglichkeiten und Grenzen einer Mobilitätspädagogik |
|
Beteiligte Personen: |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universität Rostock, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
2140292-9 |
|
|
Zusammenfassung: |
Forschungsbasierte Erkenntnisse darüber, wie berufliche Schulen die umfangreichen
Aufgaben der Internationalisierungsarbeit in der Praxis organisieren oder wie sich
die verantwortlichen Lehr- und Ausbildungsfachkräfte professionalisieren, gibt es
bisher nicht. Das Dissertationsprojekt widmet sich dieser Forschungslücke und untersucht
im Fokus des Förderprogramms Erasmus Plus in zwei perspektivischen Studien Aufgaben
und Anforderungen aber auch verfolgte Umsetzungsstrategien und Handlungskonzepte des
schulischen Bildungspersonals an beruflichen Schulen.
[Deutsch] |
Research-based insights into how vocational schools organize the extensive tasks of
internationalization work in practice or how the responsible teachers and training
specialists professionalise themselves have not yet explored. The dissertation project
is dedicated to this research gap and, in the focus of the Erasmus Plus funding program,
examines tasks and requirements as well as implementation strategies and action concepts
pursued by school education staff at vocational schools in two perspective studies.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2020
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Britta Will |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000002351 |
erstellt / geändert am: |
02.10.2020 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |