goto contents


Sabrina Kinzel

Infektionsrate von Osteosynthesematerial nach elektiv-orthopädischen und traumatologischen Indexoperationen

Universität Rostock, 2020

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002844

Abstract: 11 % der untersuchten Implantate zeigten ein signifikantes Bakterienwachstum in klinisch inapparenten Patienten. Als häufigste Mikroorganismen wurden Staphylokokken nachgewiesen. Diese stellen ebenfalls den häufigsten Erreger periprothetischer Infektionen dar. Es blieb weiterhin unklar, ob Patienten mit nachgewiesener Implantatkolonisation ein erhöhtes Risiko für PPI bei einer nachfolgenden TEP-Versorgung zeigen. Nichtsdestotrotz sollte die Tatsache der signifikant höheren Kolonisationsrate im Bereich des Kniegelenks bei einer geplanten Prothesenimplantation berücksichtigt werden.

doctoral thesis   free access    


Portals

OPACGVKDataCite Commons

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).