Titel: |
Die Rostocker Moulagensammlung: wissenschaftliche Erfassung, historische Kontextualisierung
und Diskussion der Moulagen sowie der historischen Lehrmittelbestände der Dermatologischen
Sammlung der Universitäts-Hautklinik Rostock |
|
Beteiligte Personen: |
Christian Dahlke[VerfasserIn] |
|
1223728765 |
Hans-Uwe Lammel[AkademischeR BetreuerIn] |
|
133535908 |
Steffen Emmert[AkademischeR BetreuerIn] |
|
133299341 |
Thomas Schnalke[AkademischeR BetreuerIn] |
|
115541985 |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Im Forschungsfeld der Materialen Medizingeschichte (nach Thomas Schnalke) entwickelt
der Autor eine objekt- und sammlungshermeneutische Methode (Objektinformationsanalyse),
womit das (Sammlungs-)Objekt als historische Quelle und epistemisches Ding für die
Medizingeschichtsschreibung nutzbar gemacht wird. Die Rostocker Moulagensammlung ist
nicht nur Material für den beschriebenen Ansatz, sondern in ihrer medizinhistorischen
Bemächtigung überwältigt sie diese mit historischen Kontexten, die unser heutiges
medizinisches Denken, Reden und Handeln weder einzigartig noch besonders erscheinen
lässt.
[Deutsch] |
In the research field of the material history of medicine (according to Thomas Schnalke)
the author develops an object -and collection-hermeneutic method (Objektinformationsanalyse),
with which the (collection-)object is made usable as a historical source and epistemic
thing for the writing of medical history. The Rostock moulage collection (Rostocker
Moulagensammlung) is not only material for the approach described, but with its medical
historical takeover it overwhelms it with historical contexts that make our current
medical thinking, talking and acting neither unique nor special.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
610 Medizin, Gesundheit |
740 Zeichnung, Kunsthandwerk |
943 Geschichte Deutschlands |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2019
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Christian Dahlke |
|
Anmerkungen: |
Die Kurzdarstellung und Variation der Disseration findet sich in den folgenden drei
Artikeln: 1. Dahlke C.: Objektinformationsanalyse. Materiale Medizingeschichte am
Beispiel der Rostocker Moulagen-Sammlung. In: Seidel E, Steinheimer F, Weber C. Zur
Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung. Berlin: 2019: 92–99.
Im Internet abrufbar. 2. Dahlke C.; Hiepe L.: Chirurgische Moulagen in der Anatomischen
Sammlung Rostock. Rostock 2019. Auf der Internetseite des Institutes für Anatomie
der Universitätsmedizin Rostock abrufbar. 3. Dahlke C.: Die Syphilismoulagen der Rostocker
Hautklinik in den Jahren 1902 – 1945. The Historical Context of the Syphilismoulages
at the Department of Dermatology in Rostock. In: Akt Dermatol 2020; 46: 379–388. Nicht
frei zugänglich. |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000002401 |
erstellt / geändert am: |
18.12.2020 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |