title: |
In vitro Glykolysehemmung durch Citrat/Natriumfluorid: wie die Lösung eines präanalytischen
Problems zu einem postanalytischen Problem führen kann : eine retrospektive Feldstudie |
|
contributing persons: |
Saskia Sharma[VerfasserIn] |
|
1227524129 |
Peter Schuff-Werner[AkademischeR BetreuerIn] |
|
1016018363 |
Simone Erika Baltrusch[AkademischeR BetreuerIn] |
|
123007895 |
Matthias Nauck[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
abstract: |
Für die korrekte Messung der Nüchternglukose ist die In-vitro-Glykolysehemmung erforderlich.
Seit Jahren wurde dies durch die Verwendung von Natriumfluorid erzielt. Zwischen den
Jahren 2014 und 2015 hat das MVZ der MDI in Berlin neue Blutzuckerentnahmeröhrchen
eingeführt, welche neben Natriumfluorid auch Citratpuffer enthalten. Der Citrateffekt
hemmt die Glykolyse innerhalb weniger Minuten. Die vorliegende retrospektive Studie
zeigt, dass durch die Stabilisierung der Blutglukose in citrathaltigen Probengefäßen
höhere Glukosekonzentrationen gemessen werden und die Diabetesprävalenz steigt.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2020
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Saskia Sharma |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000002455 |
created / modified: |
17.02.2021 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |