Universität Rostock, 2020
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00003012
Abstract: In dieser retrospektiven Genotyp-Phänotyp-Assoziationsstudie wurden 161 Patienten mit Morbus Crohn eingeschlossen und über einen Zeitraum von 2 Jahren auf verschiedene klinische Merkmale hin untersucht. Sämtliche Patienten wurden dazu entsprechend genotypisiert und hinsichtlich der drei Hauptmutationen SNP8, SNP12 und SNP13 hin überprüft. Es sollte nun speziell erfasst werden, ob Patienten mit Mutationen im NOD2-Gen mit einem besonderen klinischen Phänotyp vergesellschaftet sind und so auch einen schwereren Krankheitsverlauf aufweisen. NOD2 als ein möglicher Biomarker und Vorhersageparameter?
doctoral thesis
free access
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).