Titel: |
Anwendung molekularbiologischer Stammvergleichstechniken in der klinischen Mastitisepidemiologie |
|
Beteiligte Personen: |
Nicole Wente[VerfasserIn] |
|
0000-0001-7513-9478 |
|
1238498825 |
Elmar Mohr[AkademischeR BetreuerIn] |
|
140749721 |
|
Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Tiergesundheit und
Tierschutz |
Volker Krömker[AkademischeR BetreuerIn] |
|
0000-0002-5678-2502 |
|
115149589 |
|
University of Copenhagen, Department of Veterinary and Animal Sciences, Production,
Nutrition and Health |
Anke Römer[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Institut
für Tierproduktion, Milchviehmanagement |
Ulrike Falkenberg[AkademischeR BetreuerIn] |
|
123943396 |
|
Rindergesundheitsdienst Tierseuchenkasse Mecklenburg-Vorpommern |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
38329-6 |
Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
|
10025954-6 |
|
|
Zusammenfassung: |
Molekularbiologische Stammvergleichsmethoden sind bislang kein Bestandteil der Routinediagnostik
von Mastitissekreten in Deutschland. Diese Methoden wurden eingesetzt um Verbreitungswege
von Mikroorganismen innerhalb einer Herde nachzuvollziehen, die Unterscheidung zwischen
kontagiösen und nichtkontagiösen Infektionsverläufen zu treffen und den Anteil persistierender
Infektionen unter wiederkehrenden Infektionen zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigen,
dass Stammvergleichstechniken das Potential haben bei einzelbetrieblichen Mastitisproblemen
erheblich zur Lösung beizutragen.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
590 Tiere (Zoologie) |
630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2021
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Nicole Wente |
|
Anmerkungen: |
Enthält Zeitschriftenartikel |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000002564 |
erstellt / geändert am: |
13.08.2021 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |