title: |
Behandlungsergebnisse bei therapierefraktären Epilepsien durch eine spezialisierte
epileptologische Betreuung: unter besonderer Berücksichtigung der Vorbehandlung |
|
contributing persons: |
Theresa Prasse[VerfasserIn] |
|
124149634X |
Johannes Rösche[AkademischeR BetreuerIn] |
|
1081454571 |
|
Epilepsiezentrum an der Hephata Klinik, Schwalmstadt-Treysa |
Timo Kirschstein[AkademischeR BetreuerIn] |
|
123070171 |
|
Oscar-Langendorff-Institut für Physiologie, Universitätsmedizin Rostock |
Felix Podewils
, von[AkademischeR BetreuerIn] |
|
1113682736 |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
abstract: |
Trotz zahlreicher neuer AEDs sind weiterhin ca. 25% aller Patienten mit Epilepsie
nach einer ersten antikonvulsiven Therapie nicht anfallsfrei. 70 Patienten der Spezialsprechstunde
für Epilepsie in Rostock konnten zwischen 2009 und 2013 eingeschlossen und ausgewertet
werden. Beim letzten Kontakt waren 15,7% der Patienten mindestens 1 Jahr anfallsfrei
und weitere 45,6% hatten eine mind. 50%ige Reduktion der Anfallsfrequenz. Im Rahmen
einer spezialisierten epileptologischen Betreuung lassen sich bei mind. 60% der Patienten
substanzielle Verbesserungen in Bezug auf die Anfallsfrequenz erreichen.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2020
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Theresa Prasse |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000002584 |
created / modified: |
20.09.2021 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |