Titel: |
Simultaneous in situ and ground-based common-volume measurements for the investigation
of the formation mechanism of Polar Mesosphere Winter Echoes |
|
Beteiligte Personen: |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universität Rostock, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
2147083-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
Relatively strong radar returns from mesospheric heights (~55–85 km) in the winter
polar region result from coherent structures of electrons and are called Polar Mesosphere
Winter Echoes (PMWE). The formation mechanism of this phenomenon is not understood.
All relevant parameters potentially involved in the PMWE formation were measured in
a common volume and subsequently analyzed. The combined results of rocket-borne and
ground-based measurements of two rocket flights conclusively show that coherent structures
are created by a turbulent process involving tiny charged meteor smoke particles.
[Englisch] |
Radarrückstreusignale aus der Mesosphärenregion (~55-85 km) in polaren Breiten entstehen
durch Reflexionen kohärenter Elektronenstrukturen und werden Polar Mesosphärische
Winter Echos (PMWE) genannt. Erstmals wurden alle relevanten Parameter, die für den
Entstehungsprozess von PMWE potentiell entscheidend sind in einem gemeinsamen Volumen
mittels raketengetragenen in-situ Messungen und bodengebundenen Instrumenten untersucht.
Diese Messungen geben ein einheitliches Bild: Turbulenz erzeugte in Verbindung mit
geladenen Meteorstaubteilchen Strukturen, die mit dem Radar beobachtet wurden.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
500 Naturwissenschaften |
530 Physik |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2021
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Tristan Staszak |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000002713 |
erstellt / geändert am: |
18.03.2022 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |