title: |
Zwangsmaßnahmen in einer psychiatrischen Akutstation aus Patientenperspektive |
|
contributing persons: |
Teresa Kallwass[VerfasserIn] |
|
1253878994 |
Johannes Thome[AkademischeR BetreuerIn] |
|
114511667 |
|
Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Vjera Holthoff-Detto[AkademischeR BetreuerIn] |
|
0000-0001-7803-1091 |
|
1105064395 |
|
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums Hedwigshöhe
in Berlin |
Prof. Frank Häßler[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
abstract: |
Ziel dieser Studie war die Analyse von Fixierungen und Zwangsmedikationen aus Patientensicht.
Männliches Geschlecht und die Diagnose Schizophrenie wurden als Risikofaktoren identifiziert.
Die Zwangsmedikation war aus Patientensicht die eher tolerierte Maßnahme. Die Patienten
wünschten sich mehr Mitspracherecht und intensivierte Kommunikation, und Zwangsmaßnahmen
zeigten einen negativen Einfluss insbesondere auf die Beziehung zum behandelnden Arzt.
Die Vermutung, dass eine Zwangsmaßnahme das Risiko einer posttraumatischen Belastungsstörung
in sich tragen könnte, wurde verdichtet.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2021
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Teresa Kallwass |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000002714 |
created / modified: |
22.03.2022 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |