Titel: |
Refraktometrie zur Messung des gastralen Nahrungstransportes in der neurologischen
Intensivmedizin |
|
Beteiligte Personen: |
Matthias Kästner[VerfasserIn] |
 |
1256103381 |
Matthias Wittstock[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
0000-0001-9904-6436 |
 |
115572821 |
|
Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin Rostock |
Georg Lamprecht[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1139723111 |
|
Zentrum für Innere Medizin, Abteilung Gastroenterologie und Endokrinologie, Universitätsmedizin
Rostock |
Ulf Schminke[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
0000-0002-7508-3176 |
 |
129076732 |
|
Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin Greifswald |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Durch serielle Konzentrationsbestimmungen des Mageninhaltes kann das gastrale Residualvolumen
berechnet werden. Die Konzentrationsbestimmung mittels Refraktometrie wurde mit der
Glucosebestimmung mit einem Blutzuckermessgerät und dem Bradford-Test verglichen.
Die Refraktometrie misst präziser und wird weniger durch Magensaft beeinflusst. Feeding-Intolerance
und Unterernährung treten bei neurologischen, enteral ernährten Intensivpatienten
häufig auf. In diesem Kollektiv zeigte sich die serielle Refraktometrie als praktikable
und kostengünstige Methode zur Erfassung der Magenentleerung.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2020
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Matthias Kästner |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000002733 |
erstellt / geändert am: |
26.04.2022 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |