zum Inhalt


Matthias Kästner

Refraktometrie zur Messung des gastralen Nahrungstransportes in der neurologischen Intensivmedizin

Universität Rostock, 2020

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00003660

Abstract: Durch serielle Konzentrationsbestimmungen des Mageninhaltes kann das gastrale Residualvolumen berechnet werden. Die Konzentrationsbestimmung mittels Refraktometrie wurde mit der Glucosebestimmung mit einem Blutzuckermessgerät und dem Bradford-Test verglichen. Die Refraktometrie misst präziser und wird weniger durch Magensaft beeinflusst. Feeding-Intolerance und Unterernährung treten bei neurologischen, enteral ernährten Intensivpatienten häufig auf. In diesem Kollektiv zeigte sich die serielle Refraktometrie als praktikable und kostengünstige Methode zur Erfassung der Magenentleerung.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.