Titel: |
Ein glykoproteinspezifischer Enzymimmuntest zum Nachweis von thrombozytären Allo-
und Autoantikörpern: Optimierung der Testbedingungen |
|
Beteiligte Personen: |
Anne Svea Rank[VerfasserIn] |
 |
1256747424 |
Volker Kiefel[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
139640134 |
|
Institut für Transfusionsmedizin, Universitätsmedizin Rostock |
Marek Lommatzsch[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
0000-0002-9305-9348 |
 |
123105129 |
|
Abteilung für Pneumologie, Universitätsmedizin Rostock |
Hartmut Kroll[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1112473130 |
|
DRK-Blutspendedienst NSTOB Dessau |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Thrombozyten und die auf ihrer Membran lokalisierten Glykoproteine (GP) sind essentiell
für die Hämostase. Verschiedene Ereignisse können die Bildung von Ak gegen diese GP
auslösen. Ein Nachweisverfahren ist der Monoclonal Antibody Immobilization of Platelet
Antigens (MAIPA)-Assay, in dem im Sinne einer Immunpräzipitation die Immobilisierung
der Zielstruktur mit dem Prinzip des ELISA kombiniert ist. Der Assay ist jedoch technisch
und zeitlich aufwendig und ist auf die Verfügbarkeit von Testthrombozyten angewiesen,
sodass die Testbedingungen im Rahmen dieser Arbeit optimiert werden sollten.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2021
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Anne Svea Rank |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000002737 |
erstellt / geändert am: |
04.05.2022 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |