title: |
Nachbild-Dauer bei Migräne mit und ohne Aura |
|
contributing persons: |
Julia Nida Teuber[VerfasserIn] |
 |
1261244613 |
Tim P. Jürgens[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
129908037 |
Peter Kropp[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
138981981 |
|
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische
Soziologie |
Stefan Evers[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
12495751X |
|
Krankenhaus Lindenbrunn, Neurologie |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
abstract: |
Die visuelle Aura umfasst nach ICHD-3 klar definierte visuelle Phänomene. Darüber
hinaus gibt es mit einer Migräneaura assoziierte visuelle Phänomene. Diese sind alle
mit einer Migränepathophysiologie, jedoch nur teilweise mit der Diagnose einer Migräneaura
verbunden. Als Mechanismus wird eine veränderte Reizwahrnehmung bzw. -verarbeitung
diskutiert. In dieser Studie zeigte sich eine signifikant längere Nachbild-Dauer bei
Migräne mit Aura als bei Kontrollen. Als Ursache kann eine Modulation der Nachbilder
im (Sub-)Kortex im Rahmen einer Hyperexzitabilität bei Migräne mit Aura gesehen werden.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2021
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Julia Nida Teuber |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000002758 |
created / modified: |
28.06.2022 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |