Titel: |
Leiterplatten unter 1000V Spannung: Einfluss des Lötstopplacks auf das unter Feuchte
und hohen elektrischen Spannungen auftretende anodische Migrationsphänomen in der
Leiterplatte |
|
Beteiligte Personen: |
Kerstin Lux[VerfasserIn] |
 |
1261267613 |
Mathias Nowottnick[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
115095489 |
|
Universität Rostock |
Thomas Zerna[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
111826640 |
|
Technische Universität Dresden |
Lothar Henneken[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Robert Bosch GmbH |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik[Grad-verleihende Institution] |
 |
10085032-7 |
|
|
Zusammenfassung: |
Das neuartige anodische Migrationsphänomen (AMP) kann sich unter hohen elektrischen
Spannungen unter gleichzeitiger Feuchtelast hauptsächlich im Lötstopplack, aber auch
im Basismaterial der Leiterplatte, zwischen gegenpolig geladenen Leiterbahnen ausbilden.
Die potenziellen Folgen sind Kurzschlüsse und damit ein Ausfall der Hochspannungsleiterplatte
unter bestimmten Betriebsbedingungen. Diese Arbeit beinhaltet eine detaillierte Beschreibung
des Phänomens und zeigt Einflussgrößen auf, die die Ausprägung und Intensität des
AMP beeinflussen, aus welchen Vermeidungsmaßnahmen abgeleitet werden.
[Deutsch] |
The newly found conductive anodic migration phenomenon (AMP) forms under high electric
voltage and simultaneous moisture load between oppositely charged conductive tracks.
It is found mainly in the solder resist but also in the base material of the printed
circuit board. Potential consequences are short circuits and in consequence failure
of the high voltage printed circuit board. This work contains a detailed description
of this new phenomenon and presents variables that influence the characteristics and
intensity of the AMP which can be used to eliminate the phenomenon.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
530 Physik |
540 Chemie |
621.3 Elektrotechnik, Elektronik |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2021
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Kerstin Lux |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000002767 |
erstellt / geändert am: |
28.06.2022 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |