Titel: |
Nutzerorientierung: die Bedeutung von neuen Medien in der Arzt-Patienten-Kommunikation |
|
Beteiligte Personen: |
Till Hamann[VerfasserIn] |
|
1268481610 |
Tim P. Jürgens[AkademischeR BetreuerIn] |
|
129908037 |
Peter Kropp[AkademischeR BetreuerIn] |
|
138981981 |
|
Universität Rostock, Institut für medizinische Psychologie und Soziologie |
Hartmut Göbel[AkademischeR BetreuerIn] |
|
120619466 |
|
Schmerzklinik Kiel |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Welche Präferenzen Patienten hinsichtlich der Nutzung neuer Medien haben, wurde mithilfe
eines gemischten Forschungsansatzes unter Nutzung quantitativer und qualitativer Methoden
nachgegangen. Es wurden n = 631 Patienten mittels Fragebogen und n = 16 Patienten
mittels strukturierter Interviews befragt. Die Studie zeigt eine Altersabhängigkeit
bei der Nutzung digitaler Kommunikationsformen. Die Instrumente der Telemedizin können
den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht werden. Problematisch ist die
langsame Integration neuer Medien in die bestehenden technischen Netzwerke.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
150 Psychologie |
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
600 Technik |
610 Medizin, Gesundheit |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2021
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Till Hamann |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000002813 |
erstellt / geändert am: |
20.09.2022 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |