title: |
Das vomeronasale Organ in einem Rattenmodell für Morbus Huntington |
|
contributing persons: |
Lina-Marielle Krysewski[VerfasserIn] |
 |
1268954179 |
Martin Witt[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Institut für Anatomie, Universitätsmedizin Rostock |
Tino Just[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, KMG Klinikum Güstrow
GmbH |
Gustav Jirikowski[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1190920379 |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
abstract: |
Die Dissertation beleuchtete die Fragestellung der Auswirkung von Morbus Huntington
auf das vomeronasale Organ (VNO) im Tierversuch. Verglichen wurden Wildtypen mit transgenen
männlichen Ratten im Alter von 3 Tagen und 6 Monaten. Es sollte ein möglicher Einfluss
von Morbus Huntington auf das VNO und eine fragliche Altersdiversität analysiert werden.
Es sind erstmals Daten zum VNO der BACHD-Ratten am Beispiel der TG22 erhoben worden.
Das VNO ist ein gering erforschtes Organ, zu dem es wenig vergleichbare Publikationen
gibt. Die Exprimente der Dissertation sollen als Grundstein für weitere Studien dienen.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2021
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Lina-Marielle Krysewski |
|
notes: |
Publikation: Differential Cellular Balance of Olfactory and Vomeronasal Epithelia
in a Transgenic BACHD Rat Model of Huntington's Disease, DOI: 10.3390/ijms23147625 |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000002817 |
created / modified: |
27.09.2022 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |