Titel: |
Multimodale Bildgebung der myokardialen Heilung nach einem Herzinfarkt im Mausmodell
im Kontext kardialer Stammzelltherapien |
|
Beteiligte Personen: |
Cajetan Immanuel Lang[VerfasserIn] |
 |
1058405950 |
Hüseyin Ince[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
122338863 |
|
Universitätsmedizin Rostock, Zentrum für Innere Medizin, Abteilung Kardiologie |
Christoph Rischpler[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
0000-0002-5545-8487 |
 |
1049761146 |
|
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin |
Stephan Baldus[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
120045451 |
|
Uniklinik Köln, Klinik III für Innere Medizin - Allgemeine und interventionelle Kardiologie,
Elektrophysiologie, Angiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Das übergeordnete Ziel der Arbeiten war, Methoden im Mausmodell zu entwickeln und
zu evaluieren, mit denen das Verhalten intramyokardial transplantierter Zellen, deren
Wirkmechanismus und deren Effekt auf das linksventrikuläre Remodeling in-vivo gemessen
werden kann. Das Schicksal der transplantierten Zellen und die Wirkmechanismen – zelluläre
Inflammation und Angiogenese – wurden dabei vor allem mittels Positronen-Emissions-Tomographie
(PET) untersucht. Für die Etablierung der Bildgebung des LV Remodeling spielte die
kardiale Magnetresonanztomographie (MRT) die tragende Rolle.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2021
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Cajetan Immanuel Lang |
|
Anmerkungen: |
Enthält Zeitschriftenartikel |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000002857 |
erstellt / geändert am: |
14.12.2022 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |