zum Inhalt


Maria Schenk

Einfluss der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und der ADHS-Medikamente auf den circadianen Rhythmus

Universität Rostock, 2022

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004066

Abstract: Zum Vergleich der circadianen Rhythmik in den Versuchsgruppen (ADHS-Patienten mit Medikation, ADHS-Patienten ohne Medikation, Kontrolle) erfolgte die Beurteilung des Schlafs mittels Aktigraphie sowie eine Bestimmung der Expressionsverläufe der Clock-Gene in vitro im Fibroblastenmodell. Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass Veränderungen in der Chronobiologie einerseits durch die Erkrankung ADHS selbst verursacht werden können, andererseits erscheint aber auch eine Beeinflussung der circadianen Rhythmik durch die Einnahme von Medikamenten zur Behandlung der ADHS möglich.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.