title: |
Retrospektive Datenauswertung der Akanthamöben- und bakteriellen Keratitis an der
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde und am Medizinischen Versorgungszentrum der
Universitätsmedizin Rostock von 1999–2019 |
|
contributing persons: |
Taos Batal[VerfasserIn] |
 |
1280540680 |
Thomas Fuchsluger[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsmedizin Rostock |
Steffen Emmert[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
133299341 |
|
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsmedizin Rostock |
Andreas Stahl[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
0000-0002-8013-7597 |
 |
130557935 |
|
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsmedizin Greifswald |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
abstract: |
Sowohl die Akanthamöbenkeratitis als auch die bakterielle Keratitis stellen schwerwiegende
Infektionen des Auges dar und führen zum Visusverlust. Die Keratitiden müssen frühzeitig
erkannt und diagnostiziert werden, um einen komplizierten Verlauf zu verhindern. Besonders
die schnelle Erregerdiagnostik stellt einen erheblichen Faktor für das Outcome des
Patienten dar. Wenn Methoden wie PCR noch mehr etabliert würden, könnten Therapiestrategien
frühzeitiger umgesetzt werden. In dieser Studie wurden 43 bakterielle Keratitiden,
20 Akanthamöbenkeratitiden und neun Mischinfektionen analysiert.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2021
|
|
statement of responsibility: |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000002904 |
created / modified: |
09.02.2023 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |