title: |
Die Erfassung, Betreuung und Versorgung alkoholabhängiger Bürger in der DDR am Beispiel
Rostocks im Zeitraum von 1970 bis 1990 mit besonderem Fokus auf den betrieblichen
Sektor |
|
contributing persons: |
Anton Schrödter[VerfasserIn] |
 |
1280838086 |
Ekkehardt Kumbier[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
0000-0003-1379-9520 |
 |
121817288 |
|
Arbeitsbereich Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Rostock |
Carsten Spitzer[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
0000-0002-2711-285X |
 |
114608148 |
|
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Rostock |
Hans Jörgen Grabe[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
124138217 |
|
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Greifswald |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
abstract: |
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Umgang mit der Alkoholproblematik in der DDR
und spezifisch in Rostock. Dabei lag der Fokus auf der Darstellung von Versorgung,
Erfassung, politischer Debatte und zuletzt auch auf dem betrieblichen Umgang. Das
ausgewählte Beispiel stellt vom Großen (Bezirk Rostock) bis ins Kleine (Neptunwerft)
eine für die DDR typische Konstellation zwischen Betreuung und Repression, Hilfe und
Bevormundung unter dem Bedingungsrahmen knapper ökonomischer wie auch personeller
Ressourcen im Gesundheitswesen dar.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2022
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Anton Schrödter |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000002909 |
created / modified: |
13.02.2023 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |