goto contents


Adrianna Dera

Retrospektive Analyse der anatomischen und funktionellen Ergebnisse nach Pars Plana Vitrektomie mit konventionellem Ilm-Peeling versus invertrierter Ilm-Flap-Technik zur Behandlung des durchgreifenden Makulaforamens

Universität Rostock, 2022

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004332

Abstract: Heutzutage erreicht man einen chirurgischen Verschluss des Makulaforamens bei 95% der Augen. Nicht nur der anatomische Verschluss, sondern auch eine Wiederherstellung der mikrostrukturellen Integrität der Netzhautaußenschichten korreliert mit der postoperativen Visusentwicklung. Die Pars-plana-Vitrektomie mit der inverted ILM-Flap Technik zeigte eine höhere Verschlussrate, sowie eine bessere postoperative Visusentwicklung im Vergleich zu einem konventionellen ILM-Peeling und sollte insbesondere bei Patienten mit großen Makulaforamina gegenüber dem klassischen ILM-Peeling bevorzugt werden.

doctoral thesis   free access    


Portals

OPACGVKDataCite Commons

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).