title: |
Retrospektive Analyse der anatomischen und funktionellen Ergebnisse nach Pars Plana
Vitrektomie mit konventionellem Ilm-Peeling versus invertrierter Ilm-Flap-Technik
zur Behandlung des durchgreifenden Makulaforamens |
|
contributing persons: |
Adrianna Dera[VerfasserIn] |
 |
1294476564 |
Thomas Fuchsluger[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1051688671 |
|
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsmedizin Rostock |
Thomas Hammer[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universitätsklinikum Halle (Saale) |
Peter Kropp[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
138981981 |
|
Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsmedizin
Rostock |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
abstract: |
Heutzutage erreicht man einen chirurgischen Verschluss des Makulaforamens bei 95%
der Augen. Nicht nur der anatomische Verschluss, sondern auch eine Wiederherstellung
der mikrostrukturellen Integrität der Netzhautaußenschichten korreliert mit der postoperativen
Visusentwicklung. Die Pars-plana-Vitrektomie mit der inverted ILM-Flap Technik zeigte
eine höhere Verschlussrate, sowie eine bessere postoperative Visusentwicklung im Vergleich
zu einem konventionellen ILM-Peeling und sollte insbesondere bei Patienten mit großen
Makulaforamina gegenüber dem klassischen ILM-Peeling bevorzugt werden.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2022
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Adrianna Dera |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000002986 |
created / modified: |
04.07.2023 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |