title: |
Proteinexpression der Kaliumkanäle Kir6.1, Kir6.2 und KCNQ2 im Tiermodell chronischer
Epilepsie |
|
contributing persons: |
Elisabeth Anna Hendinger[VerfasserIn] |
 |
1294477064 |
Timo Kirschstein[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
123070171 |
|
Oscar Langendorff Institut für Physiologie, Universität Rostock |
Astrid Bertsche[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
0000-0003-2832-0156 |
 |
121799689 |
|
Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin |
Thomas Mittmann[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
114958653 |
|
Institut für Physiologie und Pathophysiologie Universität Mainz |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
abstract: |
In dieser Arbeit wurden die Veränderungen der Proteinexpression von den einwärtsgerichteten
ATP-abhängigen Kaliumkanälen Kir6.1 und Kir6.2 und von dem spannungsabhängigen KCNQ2-Kanal
unter chronischer Epilepsie in sieben verschiedenen Regionen des Hippocampus mittels
quantitativer Fluoreszenzbestimmung analysiert. Es fand eine signifikante Herunterregulation
der Proteinexpression bei allen drei Kanälen unter chronischer Epilepsie statt. Eine
mögliche Alterskorrelation innerhalb der Kanäle bei erkrankten und gesunden Tieren
wurde ebenfalls untersucht.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2022
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Elisabeth Anna Hendinger |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000002987 |
created / modified: |
04.07.2023 / 16.10.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |