Titel: |
Radioiodablation des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms: Überlebenszeitanalyse
zweier Therapieaktivitäten |
|
Beteiligte Personen: |
Leon Kokesz[VerfasserIn] |
 |
1304890368 |
Bernd Joachim Krause[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
115530797 |
|
Nuklearmedizin, Universitätsmedizin Rostock |
Guido Hildebrandt[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
124378560 |
|
Strahlenmedizin, Universitätsmedizin Rostock |
Ulf Lützen[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
124755844 |
|
Nuklearmedizin, Universitätsmedizin Kiel |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Grundlegend unterstützen die Ergebnisse die Verwendung einer begrenzten Therapieaktivität
von 2 GBq in der Radioiodtherapie des Schilddrüsenkarzinoms, da kein signifikanter
Unterschied im langfristigen Outcome zwischen den Studienarmen identifiziert werden
konnte. Jedoch ließen sich das N1- und DGN-High-Risk-Stadium als Risikofaktoren benennen,
welche für eine Behandlung mit höheren Therapieaktivitäten sprechen. Die scheinbare
Unterlegenheit höherer Therapieaktivitäten bezüglich des Nodalrezidiv-freien Überlebens
lässt sich anhand des retrospektiven Studiencharakters begründen.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2022
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Leon Kokesz |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000003047 |
erstellt / geändert am: |
04.10.2023 / 05.10.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |