title: |
Smartphonebasierte Nystagmus-Diagnostik: Entwicklung einer innovativen App |
|
contributing persons: |
Sophie Pauline Behrendt[VerfasserIn] |
 |
1306579848 |
Tobias Schuldt[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
0000-0001-9278-4954 |
 |
140820515 |
|
HNO Praxis Dr. Schuldt Rostock |
Matthias Janda[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
121784487 |
|
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsmedizin
Rostock |
Chia-Jung Busch[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
138541515 |
|
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie,
Universitätsmedizin Greifswald |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
abstract: |
Das Ziel der vorliegenden Dissertation war es, eine Smartphone-basierte App zu entwickeln,
die den Nystagmus diagnostizieren und qualifizieren kann. In Zusammenarbeit mit dem
Informatiker B. Pawar wurde die App entwickelt und programmiert. Im Anschluss wurde
die App in einem experimentellen Studiendesign getestet. Für die Anwendungsleistung
der App wurde die Sensitivität berechnet und verglichen. Die entwickelte App diagnostiziert
und qualifiziert zu 71,3% einen Nystagmus richtig und dient somit als diagnostische
Entscheidungshilfe und als schnelles Screening-Tool in der Notaufnahme.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2022
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Sophie Pauline Behrendt |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000003058 |
created / modified: |
19.10.2023 / 20.10.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |