title: |
Vergleichende Untersuchungen und Bilanzierungen von Prozessketten zur Herstellung
und Nutzung von Biokohlen aus Klärschlämmen |
|
series: |
Schriftenreihe Umweltingenieurwesen, Band 118 |
|
contributing persons: |
Fabian Gievers[VerfasserIn] |
 |
0000-0002-1839-7881 |
 |
1306599695 |
Michael Nelles[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
134206134 |
|
Universtität Rostock, Professur Abfall und Stroffstromwirtschaft |
Achim Loewen[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
123351235 |
|
HAWK - Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen,
Fakultät Ressourcenmanagement |
Anke Bockreis[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
0000-0003-1884-0940 |
 |
128982535 |
|
Universität Innsbruck, Arbeitsbereich Umwelttechnik |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universität Rostock. Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
10025954-6 |
|
|
abstract: |
In dieser Dissertation wurden alternative Prozessketten zur Verwertung von Klärschlämmen
mithilfe einer Ökobilanz untersucht und mit der Monoverbrennung verglichen. Die Ermittlung
der Emissionsprofile für die Klärschlammbehandlung mit hydrothermale Carbonisierung
(HTC) und Pyrolyse sowie für die verschiedenen Anwendungspfade der entstehenden Wertstoffe
erfolgte in acht verschiedenen Szenarien. Insgesamt zeigten beide Verfahren ökologische
Vorteile gegenüber der Monoverbrennung, sodass Pyrolyse und HTC potentielle Verwertungstechnologien
im Rahmen einer nachhaltigen Abfallwirtschaft darstellen.
[German] |
This dissertation used a life cycle assessment to examine alternative process chains
for the recycling of sewage sludge and to compare them with the mono-incineration.
The determination of the emission profiles for sewage sludge treatment by hydrothermal
carbonization (HTC) and pyrolysis as well as for the different application paths of
the resulting materials was carried out in eight different scenarios. Overall, both
processes showed ecological advantages over mono-incineration, so that pyrolysis and
HTC represent potential recycling technologies for a sustainable waste management.
[English] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Agricultural and Environmental Sciences |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
333.7 Natural resources, energy and environment |
624 Structural and Environmental Engineering |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Professur Abfall
und Stroffstromwirtschaft
|
2022
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Fabian Gievers |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000003065 |
created / modified: |
07.11.2023 / 25.04.2024
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |