Titel: |
Computational challenges in many-particle simulations of extreme matter |
|
Beteiligte Personen: |
Maximilian Tobias Schörner[VerfasserIn] |
 |
0000-0001-7925-8917 |
 |
1317257995 |
Ronald Redmer[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
136161324 |
|
Universität Rostock |
Siegfried Glenzer[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
172759005 |
|
Stanford University |
Sandro Scandolo[AkademischeR BetreuerIn] |
|
International Centre for Theoretical Physics |
Thomas Tschentscher[AkademischeR BetreuerIn] |
|
European XFEL |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universität Rostock. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
2147083-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
A profound understanding of warm dense matter properties is essential to unraveling
the mysteries of planetary and stellar formation, evolution, and interior structure,
as well as establishing inertial confinement fusion as a potential energy source.
This thesis employs modern machine-learning approaches to leverage the capabilities
of new laser and X-ray facilities. In the context of scattering experiments, the dynamic
structure factor of the ions and electrons is employed to connect density functional
theory simulations with scattering experiments on different energy scales.
[Englisch] |
Ein tiefgreifendes Verständnis der Eigenschaften warmer dichter Materie ist wichtig,
um die Geheimnisse der Planeten- und Sternentstehung sowie Evolution zu enträtseln
und die Trägheitsfusion als potenzielle Energiequelle zu etablieren. In dieser Arbeit
werden moderne Ansätze des maschinellen Lernens angewandt, um die Möglichkeiten neuer
Laser- und Röntgenanlagen zu nutzen. Im Zusammenhang mit Streuexperimenten wird der
dynamische Strukturfaktor der Ionen und Elektronen verwendet, um Dichtefunktionaltheorie-Simulationen
mit Streuexperimenten auf verschiedenen Energieskalen zu verbinden.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
500 Naturwissenschaften |
530 Physik |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2023
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Maximilian Tobias Schörner |
|
Anmerkungen: |
Enthält Zeitschriftenartikel |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000003116 |
erstellt / geändert am: |
07.02.2024 / 12.02.2024
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |