zum Inhalt


Maximilian Tobias Schörner

Computational challenges in many-particle simulations of extreme matter

Universität Rostock, 2023

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004533

Abstract: Ein tiefgreifendes Verständnis der Eigenschaften warmer dichter Materie ist wichtig, um die Geheimnisse der Planeten- und Sternentstehung sowie Evolution zu enträtseln und die Trägheitsfusion als potenzielle Energiequelle zu etablieren. In dieser Arbeit werden moderne Ansätze des maschinellen Lernens angewandt, um die Möglichkeiten neuer Laser- und Röntgenanlagen zu nutzen. Im Zusammenhang mit Streuexperimenten wird der dynamische Strukturfaktor der Ionen und Elektronen verwendet, um Dichtefunktionaltheorie-Simulationen mit Streuexperimenten auf verschiedenen Energieskalen zu verbinden.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.