Titel: |
Ernst Heinrich Brill (1892–1945) und sein Wirken an der Universität Rostock in der
Zeit des Nationalsozialismus |
|
Beteiligte Personen: |
Elisabeth Dorothea Scheu[VerfasserIn] |
 |
1326969854 |
Ekkehardt Kumbier[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
0000-0003-1379-9520 |
 |
121817288 |
|
Arbeitsbereich Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Rostock |
Steffen Emmert[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
133299341 |
|
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsmedizin Rostock |
Kathleen Haack[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
134219120 |
|
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Universitätsmedizin Greifswald |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Werdegang des Dermatologen Ernst Heinrich Brill
und seinem Wirken an der Universität Rostock im Nationalsozialismus. Es wurde untersucht,
inwieweit Brill die nationalsozialistische Hochschulpolitik und die propagierte „Führeruniversität“
in seinen verschiedenen Funktionen und Ämtern durchsetze. Dabei lag der Fokus auf
Brills Rektoratsamt 1936/37 und seiner Personalpolitik.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
000 Allgemeines, Wissenschaft |
610 Medizin, Gesundheit |
900 Geschichte |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2022
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Elisabeth Dorothea Scheu |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000003132 |
erstellt / geändert am: |
22.04.2024 / 23.04.2024
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |