Titel: |
Untersuchungen zur noradrenergen, purinergen und peptidergen Innervation der V. cava
und V. femoralis der Ratte |
|
Beteiligte Personen: |
Luise Kästner[VerfasserIn] |
|
1349792101 |
Robert Patejdl[AkademischeR BetreuerIn] |
|
0000-0003-4587-4054 |
|
140234136 |
|
HMU Erfurt, ehem. Oscar Langendorff-Institut für Physiologie, Universität Rostock |
Burkhard Hinz[AkademischeR BetreuerIn] |
|
136257240 |
|
Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Universität Rostock |
Friederike Stumpff[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Institut für vegetative Physiologie, HMU Potsdam |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Die neurogene Tonuskontrolle von Venen hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Stabilität
des Kreislaufs. In dieser Arbeit konnte festgestellt werden, dass die Kontraktionseigenschaften
der V. cava und V. femoralis von Wistar-Ratten bei reiner NA-Aktivierung und bei Aktivierung
endogener Transmission am glatten Gefäßmuskel signifikante Unterschiede in der Kraftentwicklung
aufweisen. Es zeigte sich für die Kotransmitter ATP und NPY eine eigenständige Wirksamkeit.
Die beteiligten Rezeptoren, P2X1 und P2X2 sowie NPY konnten immunfluoreszenzmikroskopisch
nachgewiesen werden.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
Umfang: |
1 Online-Ressource (98 Seiten)
|
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
Juni 2023
(normiertes Datum: 2023) |
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Luise Kästner |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000003203 |
erstellt / geändert am: |
29.11.2024 / 30.11.2024
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |