Titel: |
Naturwissenschaftliches Arbeiten am Lernort Schulgarten: Auswirkungen von naturwissenschaftlichem
Arbeiten am Lernort Schulgarten auf das Verständnis vom Wesen der Naturwissenschaften
bei Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I |
|
Beteiligte Personen: |
Torsten Kreher[VerfasserIn] |
 |
1353089975 |
Carolin Retzlaff-Fürst[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
135561531 |
|
Universität Rostock, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Biowissenschaften,
Fachdidaktik Biologie |
Dorothee Benkowitz[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
138582750 |
|
Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften, Institut
für Biologie und Schulgartenentwicklung |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universität Rostock. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
2147083-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
Die quasi-experimentelle Feldstudie untersucht, über welche Vorstellungsniveaus vom
Wesen der Naturwissenschaften Schülerinnen und Schüler einer 9. Jahrgangsstufe (n
= 112) verfügen. Sie zeigt auf, welchen Einfluss der Schulgarten auf eine Vorstellungsänderung
vom Wesen der Naturwissenschaften während des Biologieunterrichts hat. Schülerinnen
und Schüler dieser Stichprobe verfügten über "naive" Vorstellungen vom Wesen der Naturwissenschaften.
Die Intervention zeigte, dass naturwissenschaftliche Arbeiten während des Biologieunterrichts
dazu geeignet ist, angemessenere Vorstellungen zu bilden.
[Deutsch] |
This quasi-experimental field study examines the levels of understanding of nature
of sciences by fifteen-year-old pupils (n =112). It also shows which effect school
garden as a learning place has on their understanding of the nature of sciences. Most
pupils of the sample had an understanding of the nature of sciences that can be assessed
as “naïve” and is therefore inadequate. The intervention of this field study (scientific
inquiry during regular biology lessons) resulted in pupils forming more appropriate
concepts and ideas of the nature of sciences.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
500 Naturwissenschaften |
570 Biowissenschaften, Biologie |
|
Umfang: |
1 Online-Ressource (297 Seiten)
|
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2024
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Torsten Kreher |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000003209 |
erstellt / geändert am: |
10.01.2025 / 11.01.2025
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |