goto contents


Thomas Pflüger     Jürgen Heeg

Die Vergütungspflicht nichtkommerzieller Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke in öffentlichen Bildungs-, Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen : ein Plädoyer für einen einheitlichen Vergütungstatbestand

[Preprint], Universität Rostock, 2008

in: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht , Jahrgang 52 (2008), Heft 8/9, Seiten 649-656, 2008

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002132

Abstract: Die Novellierung des Urheberrechtsgesetzes hat neue vergütungspflichtige Tatbestände hervorgebracht. Folgen sind die Ausdifferenzierung der Vergütungslandschaft, ein hoher Grad an Bürokratisierung und das mit einer Mehrzahl von Verträgen und Aushandlungsprozessen verbundene Konfliktpotential. Der Beitrag untersucht, ob die bisherige Struktur auf einen einheitlichen Vergütungstatbestand reduziert, inhaltlich im Sinne einer besseren Zugänglichkeit zu Wissen und Information zielführend fokussiert und dadurch im 3. Korb der Urheberrechtsnovellierung ein Beitrag zur Minimierung von möglichen Auseinandersetzungen zwischen den Beteiligten geleistet werden kann.

article   free access    


Portals

OPACGVKDataCite Commons

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).