zum Inhalt


Francis Gropengießer

Kooperatives XML-Authoring : Integration von Workgroups in Workspace-Szenarien

Universität Rostock, 2009

In: 21. Workshop Grundlagen von Datenbanken : 02.-05. Juni 2009, Rostock-Warnemünde : Proceedings, Seiten 87-91

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002195

Abstract: Kooperatives XML-Authoring, wie es u.a. in Sounddesign-Prozessen erfolgt, findet in unterschiedlichen Systemumgebungen statt. Workgroups stellen dabei eng gekoppelte, Workspace-Szenarien hingegen lose gekoppelte Systemumgebungen dar. Für das Workgroup-Szenario haben wir in vergangenen Arbeiten bereits eine Lösung vorgeschlagen und implementiert, die einen hohen Grad an Kooperation ermöglicht. In dieser Arbeit stellen wir einen ersten Ansatz vor, wie bestehende Workgroups in Workspace-Szenarien integriert werden können. Hauptbestandteil dieses Integrationskonzepts ist ein maßgeschneidertes Versionierungssystem, welches die Synchronisierung konkurrierender Updates ermöglicht. Dieses arbeitet nicht, wie z.B. Subversion, auf der textuellen Repräsentation der XML-Daten, sondern betrachtet die Daten als Baum. Deltas zwischen verschiedenen Versionen werden aus den innerhalb einzelner Workgroups gespeicherten Transaktions-Recovery-Informationen gewonnen. Es ist daher kein aufwendiger Diff-Algorithmus notwendig. Weiterhin ermöglicht uns die Wiederverwendung der Recovery-Informationen, auch Verschiebeoperationen zu unterstützen. Für die serverseitige Versionsverwaltung untersuchen wir einige ausgewählte Verfahren auf ihre Einsatztauglichkeit im Workspace-Szenario. Dabei handelt es sich um die Versionsverwaltung mit "Completed Deltas", ein referenzbasiertes Versionsmodell sowie ein Versionsstempel-Verfahren.

Artikel   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.