Universität Rostock, Seniorprofessur für Wirtschafts- und Organisationspsychologie, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002243
Abstract: Die richtige Wahl einer strategischen Mischung zwischen kostenbewusstem Handeln und Bereitschaft zur Innovation sollte nicht nur für das Management eine zentrale Frage sein, sondern für alle betrieblichen Akteure. Dazu gehört als Interessenvertretung der Mitarbeiter auch der Betriebsrat, der sich in der aktuellen wirtschaftlichen Krisensituation oftmals in komplizierten Verhandlungen wiederfindet, in denen er kurzfristige Kostenprobleme gegen mittelfristige Entwicklungsperspektiven abwägen muss. Was bedeutet das für die Betriebsratsarbeit? Wie lassen sich die aktuellen Herausforderungen schnell und richtig angehen und wie lässt sich gleichzeitig eine nachhaltige Unternehmensentwicklung sicherstellen, die zudem noch eine stabile Beschäftigung garantiert? Die Arbeit vieler Betriebsräte ist derzeit eindeutig davon bestimmt, schnell greifende Maßnahmen zur Bewältigung bzw. Abmilderung der Krisensituation zu finden.
working paper
free access
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).