goto contents


Christoph Müller     Susanne Curth     Friedemann W. Nerdinger

Demografischer Wandel, alternde Belegschaften und betriebliche Innovation

Universität Rostock, Seniorprofessur für Wirtschafts- und Organisationspsychologie, 2012

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002248

Abstract: Aktuelle Zahlen der amtlichen Statistik zeigen, dass sich im Zuge des demografischen Wandels die Altersstruktur der Erwerbstätigen in Deutschland in den letzten Jahren verschoben hat. Dieser Trend wird sich in den nächsten zwei Jahrzehnten noch deutlicher fortsetzen. So wird laut Statistischem Bundesamt (2009) der Anteil älterer Beschäftigter in Zukunft deutlich ansteigen. Gleichzeitig werden immer weniger junge Menschen in das Erwerbsleben nachrücken. Richenhagen (2003) spricht – mit Blick auf Deutschland – in diesem Zusammenhang von einer Entwicklung zu alternden Unternehmen“. Es ist davon auszugehen, dass der Altersdurchschnitt der Belegschaften stärker ansteigen wird als der Altersdurchschnitt der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (Allmendinger & Ebner, 2006; Arlt, Dietz & Walwei, 2009).

working paper   free access    


Portals

OPACGVKDataCite Commons

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).