Titel
Geschichte der Seestadt Wismar[Vorwort]Inhaltsübersicht.Verzeichnis der Abbildungen.1. Kapitel. Die Anfänge.2. Kapitel. Bis zur Niederlage gegenüber den Landesherren (1311).3. Kapitel. Neuer Aufstieg. Bis zum Besuche Kaiser Karls IV. (1375).4. Kapitel. Bis zum Frieden von Wordingborg (1435).5. Kapitel. Verfassung und Verwaltung der Stadt.6. Kapitel. Die Bauten und das Erwerbsleben.7. Kapitel. Das gesellige Leben.8. Kapitel. Bis zum Ende der Grafenfehde (1537).9. Kapitel. Das Kirchenwesen bis zur Reformation.10. Kapitel. Die Reformation.11. Kapitel. Bis zum dreißigjährigen Kriege (mit Ausschluß der inneren Zwistigkeiten).12. Kapitel. Die inneren Zwistigkeiten und die Bürgerverträge.13. Kapitel. Der dreißigjährige Krieg und die Abtretung Wismars an Schweden.14. Kapitel. Wismar unter Schweden bis zu seiner Eroberung durch die Dänen (1675) und unter deren Herrschaft bis 1680.15. Kapitel. Bis zum Frieden von Frederiksborg (1720).16. Kapitel. Bis zum Vertrage von Malmö (1803).17. Kapitel. Die ersten drei Jahrzehnte unter Meklenburg (außer den kommissarischen Verhandlungen 1827-1831).18. Kapitel. Die kommissarischen Verhandlungen von 1827-1831.19. Kapitel. Bürgerliche Unruhen und Änderungen in der Stadtverfassung 1830 und 1848. Fortführung bis in die Gegenwart.20. Kapitel. Stadtwesen und Stadtverwaltung seit 1830.21. Kapitel. Zollwesen, Wegebauten, Eisenbahnen, Kanalpläne, Hafen und Fischerei.22. Kapitel. Schiffahrt, Handel und Gewerbe im 19. Jahrhundert.23. Kapitel. Verhältnis zu Meklenburg, die Kriege des 19. Jahrhunderts und die Einwirkungen des Reiches.24. Kapitel. Weltkrieg und Revolution.Anmerkungen.Zu Kapitel 1.Zu Kapitel 2.Zu Kapitel 3.Zu Kapitel 4.Zu Kapitel 5.Zu Kapitel 6.Zu Kapitel 7.Zu Kapitel 8.Zu Kapitel 9.Zu Kapitel 10.Zu Kapitel 11.Zu Kapitel 12.Zu Kapitel 13.Zu Kapitel 14.Zu Kapitel 15.Zu Kapitel 16.Zu Kapitel 17.Zu Kapitel 18.Zu Kapitel 19.Zu Kapitel 20.Zu Kapitel 21.Zu Kapitel 22.Zu Kapitel 23.I. StadtpläneTafel 1 Grundriß der Statt und Vestung WismarTafel 2 Carte von der Vestung WismarTafel 3 Grundriß der Festung Wismar.Tafel 4 Grundriß von der Seestadt Wismar 1834.Tafel 5 Grundriß der Stadt mit der WasserleitungII. Ansichten des StadtbildesTafel 6 Holzschnitt um 1550.Tafel 7 Wismaria - Wismar (vor 1661, gezeichnet 1716).Tafel 8 Ansicht von Wismar (nordwestl. Seite um 1800).Tafel 9 Ansicht von Wismar (um 1850).III. HafenbilderTafel 10 Alter Hafen (um 1880 im Winter).Tafel 10 Alter Hafen (um 1926).Tafel 11 Hafenbild mit Badeanstalten.Tafel 12 Hafenanlagen aus der Vogelschau vor der Hafenerweiterung.Tafel 13 Badeschiff.Tafel 14 Fortifikationen auf dem Walfisch (vor 1718).Tafel 14 Fortifikationen auf dem Walfisch (vor 1718).Tafel 15 Blick von der Beguhlschen Badeanstalt auf die Stadt.IV. Strassen und PlätzeTafel 16 Marktplatz nach St. Marien zu (um 1860).Tafel 17 Altes Krullsches Haus (Salzfäßchen).Tafel 17 Restaurant Uhle.Tafel 18 Marktplatz nach Osten (Hornemannsche Leiste).Tafel 19 Rosmarinstraße nach St. Nicolai zu.Tafel 19 Untere Lübschestraße.Tafel 20 Mühlengrube mit Blick auf St. Nicolai (vor 1880).Tafel 21 Frische Grube von der Brücke nach der Scheuerstraße aus (vor 1880).Tafel 22 Mühlengrube mit Blick auf die Mühle (vor 1880).Tafel 23 Am Fürstenhof mit Blick auf St. Marien (vor 1878).Tafel 24 Fürstenhof mit Blick auf St. Georg (vor 1878).Tafel 25 Krämerstraße (vor 1875).Tafel 26 Wilhelmstraße mit Blick auf St. Georg (vor 1880).Tafel 27 Altwismarstraße mit Hotel Wädekin (vor 1880).Tafel 28 Obere Lübschestraße von Westen her (vor 1880).Tafel 29 Lübschestraße mit Ratsapotheke (früher).Tafel 29 Lübschestraße am Tor.Tafel 30 Am Poelertor (von innen).Tafel 31 Mauerrest am Mecklenburger Tor (um 1900).Tafel 32 Markt mit Blick auf Hauptwache und Rathaus (vor 1918).Tafel 33 Lübschestraße von Hinder dem Rathause aus (vor 1870).Tafel 34 Einstiger Stadtgraben beim Schwarzen Kloster.Tafel 35 Lübscheburg (vor 1870).V. Einzelne GebäudeTafel 36 Große Stadtschule, früher (vor 1891).Tafel 37 Große Stadtschule (bezogen 1895).Tafel 38 Schwarze Klosterkirche (vor dem Abbruch).Tafel 39 Ehemaliges Armenhaus in der Kellerstraße.Tafel 39 Fürstenhof, altes Portal.Tafel 40 Kaserne Scheuerstraße und Werksches Haus.Tafel 40 Fürstenhof, innen.Tafel 41 Fürstenhof, außen.Tafel 41 Ehemaliges Eckhaus gegenüber der Kapelle Marien zur Weiden.Tafel 42 Hammerscher Giebel in der Altwismarstraße (jetzt Weltspiegel).Tafel 42 Restaurant Burde (bis 1901, Alte Hansa).Tafel 43 Alte Schule vor der Wiederherstellung (von der Kirche aus).Tafel 43 Alte Schule seit 1880 (von der KIrche aus).Tafel 44 Alte Schule vor der Wiederherstellung (Giebelansicht).Tafel 44 Alte Schule seit 1880 (Giebelansicht)Tafel 45 Kochsche Brauerei (Haus des Bürgermeisters Schabbelt).Tafel 46 Herbingsches Haus (jetzt Turnhalle).Tafel 46 Turnhalle der Großen Stadtschule.Tafel 47 Schweinsbrücke Nr. 2 (einst).Tafel 47 Alter Bahnhof.Tafel 48 Speicher an der Großschmiedestraße (einst mit Terrakotten).Tafel 48 Ehemaliges Podeussches Haus am Spiegelberg.Tafel 49 Hammerscher Giebel Altwismarstraße (jetzt Genossenschaftsbank).Tafel 50 Haus von F. G. Michaelis, Hinter dem Rathause (um 1870).Tafel 51 Alte Waggonfabrik.Tafel 52 Alte Eisengießerei.Tafel 53 Ehemalige Gärtnerei Nolte.Tafel 54 Hof des Siechenhauses (alten Krankenhauses).Tafel 55 Ehemaliger Hof des Heiligengeiststifts.Tafel 56 Archidiakonatshaus vor der Restaurierung.Tafel 57 Alte Ratsapotheke (vom Markt aus).Tafel 58 Durchbau des Rüsenschen Hauses am Markt.Tafel 58 Alte Post.Tafel 59Tafel 59 Ehemaliger Herrenstall.Tafel 60 Mecklenburger Tor mit Stadtmauer.Tafel 61 Altwismartor (um 1860).Tafel 62 Poelertor, von außen.Tafel 63 Das Rathaus in Wismar um 1780Tafel 64 Das Rathaus in Wismar um 1780Tafel 65 Blutkapelle mit Grundriß.Tafel 65 Große Stadtschule, Direktoriatsgarten, früher.Tafel 66 Bürgerschule.Tafel 67 Schwarzes Kloster.Tafel 68 Großes Wassertor.Tafel 69 Kirche des Schwarzen Klosters vom Stadtgraben aus.Tafel 70 Chor der Kirche zum Schwarzen Kloster.VI. Einzelheiten (aus älterer Zeit)Tafel 71 Erker in der Sargmacherstraße.Tafel 71 Portal am Zeughaus (von innen).Tafel 72 Portal am früheren Werkschen Hause.Tafel 72 Haustür Krönkenhagen Nr. 11.Tafel 73 Hof und Treppenturm Hinter dem Rathause Nr. 11.Tafel 74 Ehemalige Wasserspeier an der Wasserkunst.Tafel 74 Storchnest auf dem Schwarzen Kloster.Tafel 75 Porträt des Bürgermeisters Schabbelt.Tafel 76 Porträt des Bürgermeisters Haupt.
Autor
Vollansicht
  • Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
  • Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht
Erste Seite 10 Seiten zurück Vorherige Seite