Titel: |
Christ- Adeliches Trost- und Frewden-Fähnlein/ Welches jenen Johannitischen Himmels-Rittern/
allen Streitern und Streiterinnen Jesu Christi zum Trost/ nachgetragen wird. Das ist:
Christliche Leichpredigt Auß der Offenbarung S. Johannis am VII. cap. von dem wolstand
der seligen Seelen im Himmel nach ihrem irrdischen Creutz-stand/ Am Christ-Adelichem
Trawr-Fest der ... Frawen lisabeth von Walschleben/ Des ... Herrn Ulrich Negendancken/
auff Eggerstorff und Naudin Erbgesessen nachgelassenen Witben/ Als dieselbe den 2.
Februarii dieses 1665. Jahres ... entschlaffen/ und darauff den 5. Aprilis zu Proseken
... beygesetzet wurde/ Gehalten und auff begehren zum Druck übergeben |
|
Beteiligte Personen: |
Melchior Wasserman[Verfasser] |
 |
104227004X |
Elisabeth Walschleben
, von[Sonstige] |
Daniel Springinsguth[Sonstige] |
 |
129843695 |
Joachim Georg Rhete[DruckerIn] |
 |
1037529642 |
|
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Universitätsbibliothek Rostock |
|
Sammlungen: |
MD17 - Digitalisierung im VD 17 nachgewiesener Drucke der Universitätsbibliothek Rostock |
|
Sprache: |
|
Umfang: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Wißmar
Wißmar: Rhet
|
(normierter Ort:
Wismar)
|
1665
|
|
Digitalisierung: |
Rostock: Universitätsbibliothek Rostock, 2014 |
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
Durch Melchiorem Waßerman/ Pastorem zu Proseken |
|
Anmerkungen: |
Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel |
|
|
Signatur: |
Universitätsbibliothek Rostock: LB FP Walschleben, Elisabeth 1665
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
gemeinfrei Dieses Werk unterliegt keinen bekannten urheberrechtlichen Beschränkungen. |
|
Nutzungshinweise für Digitalisate: |
Für eine Nutzung der Digitalisate gilt der Rechtsstatus des digitalisierten Werkes (gemeinfrei) ohne darüber hinaus gehende Einschränkungen. |
|
RosDok-ID: |
rosdok_document_0000004850 |
erstellt / geändert am: |
14.11.2014 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |