Titel: |
Ars bene vivendi, beateq[ue] moriendi, Oder Die Edle Sterbens-Kunst: Gewiesen aus
den Worten Pauli/ im Brieff an die Römer Cap. 14/ vers. 7. 8. Und zum Ehren-Gedächtnüs
auffgesetzet Dem Edlen/ Groß-Achtbahren und Wohlweisen Hrn. Sigismundo Clevena, Wohlverdienten
Rahts-Herrn dieser Fürstlichen Residentz Stad Güstrow. Als dessen entseelter Cörper
den 11. Aug. des jetztlauffenden 1669sten Jahres mit Christlichen Ceremonien/ und
ansehnlicher Volckreicher Versamblung zur Erden bestattet und in sein Erb-Begräbnüs
gesetzet wurde |
|
Beteiligte Personen: |
|
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Universitätsbibliothek Rostock |
|
Sammlungen: |
MD17 - Digitalisierung im VD 17 nachgewiesener Drucke der Universitätsbibliothek Rostock |
|
Sprache: |
|
Umfang: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Güstrow
Güstrow: Scheippel
|
(normierter Ort:
Güstrow)
|
1669
|
|
Digitalisierung: |
Rostock: Universitätsbibliothek Rostock, 2013 |
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
von M. Zacharia Schrödern/ Eltesten Predigern an der Pfar-Kirchen und im Ministerio |
|
Anmerkungen: |
Signaturformel: A - F4, G2 |
|
|
Signatur: |
Universitätsbibliothek Rostock: LB FP Clevena, Sigismund 1669
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
gemeinfrei Dieses Werk unterliegt keinen bekannten urheberrechtlichen Beschränkungen. |
|
Nutzungshinweise für Digitalisate: |
Für eine Nutzung der Digitalisate gilt der Rechtsstatus des digitalisierten Werkes (gemeinfrei) ohne darüber hinaus gehende Einschränkungen. |
|
RosDok-ID: |
rosdok_document_0000005271 |
erstellt / geändert am: |
20.11.2014 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |