Titel: |
D. Frantz Julii Lütkens/ Ehemahligen Königl. Preußischen Consistorial-Raths und Probsten
zu Cöln an der Spree, nach dem Königl. Dänischen Consistorial-Raths, Hoff-Predigers
und Theol. Prof. Publ. bey der Ritter-Academie in Copenhagen, [et]c. [et]c. Theologischer
Bedencken Und Send-Schreiben: gesammlet, Und mit einer Vorrede, Anmerckungen und Registern
heraus gegeben |
Erster Theil |
|
Weitere Titel: |
Theologische Bedencken Und Send-Schreiben
[alternativ]
|
|
Gesamttitel: |
|
Beteiligte Personen: |
Franz Julius Lütkens[VerfasserIn] |
 |
104351985 |
Heinrich Ludwig Goetten[HerausgeberIn, VerfasserIn eines Vorworts] |
 |
100217672 |
Georg Paul Busch[StecherIn] |
 |
12308007X |
Ernst Heinrich Campe[Verlag] |
 |
141381140 |
|
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Universitätsbibliothek Rostock |
|
Sammlungen: |
|
Sprache: |
|
Umfang: |
1 ungezähltes Blatt mit Bildtafel, 18 ungezählte Seiten, 466 Seiten, 18 ungezählte
Seiten; 4°; 1 Illustration
|
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Leipzig, Gardelegen
Leipzig, Gardelegen: Verlegt von Ernst Heinrich Campen
|
(normierte Orte:
Leipzig, Gardelegen)
|
1729
|
|
Digitalisierung: |
Rostock: Universitätsbibliothek Rostock, 2016 |
|
Anmerkungen: |
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck. - Die Illustration ist ein gestochenes Frontispiz
(Porträt) |
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Leipzig und Gardelegen, Verlegt von Ernst
Heinrich Campen, privil. Buchhändler der Alten-Marck, 1729." |
|
|
Signatur: |
Universitätsbibliothek Rostock: Fk-1034
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
gemeinfrei Dieses Werk unterliegt keinen bekannten urheberrechtlichen Beschränkungen. |
|
Nutzungshinweise für Digitalisate: |
Für eine Nutzung der Digitalisate gilt der Rechtsstatus des digitalisierten Werkes (gemeinfrei) ohne darüber hinaus gehende Einschränkungen. |
|
RosDok-ID: |
rosdok_document_0000013207 |
erstellt / geändert am: |
26.12.2018 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |