Universität Rostock, Seniorprofessur für Wirtschafts- und Organisationspsychologie, 2019
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002644
Abstract: Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die zukünftige Arbeitswelt sind eines der aktuellen Kernthemen in Politik und Wissenschaft. Die Steuerberatungsbranche durchläuft seit einigen Jahren einen grundlegenden Veränderungsprozess, der zu neuen Tätigkeitsfeldern und Arbeitsinhalten führt. Um vor diesem Hintergrund Handlungsempfehlungen geben zu können, wurde in der vorliegenden Studie untersucht, inwiefern (die zunehmende) Digitalisierung mit der individuell wahrgenommenen Arbeits- und Organisationsstruktur zusammenhängt. Darüber hinaus wurde betrachtet, welcher Zusammenhang zwischen Digitalisierung und subjektiv empfundenen Arbeitsfolgen, wie z. B. Arbeitszufriedenheit oder Wohlbefinden, besteht.
working paper
free access
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).