Titel: |
„Schöpferischer Umgang“ mit Lyrik im Unterricht der DDR: methodische Vorschläge
in ausgewählten Pädagogischen Lesungen |
|
Weitere Titel: |
Creative teaching and learning of poetry in German classes of the GDR: methodical
proposals provided in selected pedagogical lectures
[übersetzt]
|
|
Gesamttitel: |
|
Beteiligte Personen: |
|
|
Zusammenfassung: |
Ein aktiver und produktiver Umgang mit Texten im Literaturunterricht ist auch in der
didaktisch-methodischen Fachliteratur der DDR gefordert worden. Doch wie ist ein Terminus
wie der des Schöpfertums zu definieren und welche Konsequenzen ergaben sich daraus
für den DDR-Unterricht? Ausgehend von einer ersten Begriffsbestimmung sollen hierzu
exemplarisch ausgewählte Pädagogische Lesungen untersucht werden, die sich auf den
Lyrikunterricht beziehen.
[Deutsch] |
An active and productive use of texts in GDR German language and literature lessons
is also demanded in the didactic literature of the GDR. But how can the term “Schöpfertum”
be defined and what impact did it have on the GDR lessons? On the basis of a first
definition, examples of Pedagogical Lectures relating to the poetry lessons, will
be examined.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
Band/Heft einer Zeitschrift |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
830 Deutsche Literatur |
943 Geschichte Deutschlands |
|
Umfang: |
1 Online-Ressource (30 Seiten)
|
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock: Universität Rostock, Arbeitsstelle Pädagogische Lesungen
|
11.07.2019
(normiertes Datum: 2019) |
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
|
Anmerkungen: |
Literaturverzeichnis: Seite 27-129 |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_document_0000016763 |
erstellt / geändert am: |
12.08.2020 / 02.08.2021
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |