zum Inhalt


Katja Koch     Kristina Koebe

Reformpädagogik in der DDR : eine kritische Betrachtung anhand der Pädagogischen Lesungen für Hilfsschulen

Universität Rostock, Arbeitsstelle Pädagogische Lesungen, 29.07.2019

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002722

Abstract: Sowohl im gesellschaftlichen Narrativ als auch in fachwissenschaftlichen Darstellungen wird das DDR-Bildungssystem als wenig fruchtbarer Boden für reformpädagogische Ansätze beschrieben. Bei genauerer Betrachtung bedarf diese Einschätzung jedoch mehrerer Korrekturen. Der Beitrag gibt zunächst einen kurzen Abriss der Entwicklungsphasen des DDR-Bildungssystems und skizziert differenziert das jeweilig vorherrschende Verhältnis zur Reformpädagogik. Dabei werden wesentliche Einflüsse reformpädagogischen Gedankengutes auf das DDR-Bildungssystem ebenso sichtbar wie deutliche Differenzlinien. Im zweiten Teil wird die pädagogische Praxis im DDR-Hilfsschulsystem anhand ausgewählter Pädagogischer Lesungen betrachtet.

Band/Heft einer Zeitschrift   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Search

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.