Titel: |
Fiktion im Historischen: die Bildsprache und die Konzeption der Charaktere in Lucans
Bellum Civile |
|
Schriftenreihe: |
|
Beteiligte Personen: |
|
Beteiligte Körperschaften: |
|
|
Zusammenfassung: |
This study looks at the conceptual use of imagery in Lucan's Bellum Civile, taking
a comprehensive approach that analyzes his brief comparisons, metaphors, and examples.
Lucan uses imagery to communicate the roles and behavior of his characters. Elements
of imagery serve as markers that stress the character traits of the protagonists that
are constuitive for the epic, and that focus on decisive plot events.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
870 Lateinische Literatur |
930 Alte Geschichte, Archäologie |
|
Umfang: |
1 Online-Ressource (484 Seiten)
|
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rahden, Westfalen
Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf
|
2015
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
|
Anmerkungen: |
Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation (Vorwort) |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_document_0000018628 |
erstellt / geändert am: |
09.11.2021 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |