Universität Rostock, Arbeitsstelle politische Bildung und Demokratiepädagogik, 2025
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004830
Abstract: Die Kollegiale Fallberatung dient als Instrument um herausfordernden Situationen, Vorfällen oder anderweitigen Vorkommnissen mit antidemokratischen Positionen und Verhaltensweisen zu begegnen. Kolleg*innen unterstützen sich in einem strukturierten sowie lösungsorientierten Beratungsprozess. Dieser kann sowohl analog als auch im digitalen Raum durchgeführt werden. Die sich entwickelnden Perspektiven wirken sich gewinnbringend auf den Beratungsprozess aus. So erhalten die Teilnehmenden mögliche Handlungsoptionen, um den zur Diskussion gestellten Fällen antidemokratischen Positionen und Verhaltensweisen adäquat begegnen zu können.
book
free access
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.