Titel: |
Das Projekt Umwelt & Aktiv: eine Verbindung von Umweltschutz und Rechtsextremismus? |
|
Beteiligte Personen: |
Liesa-Marthe Krause[VerfasserIn] |
Gudrun Heinrich[AkademischeR BetreuerIn] |
|
1071092065 |
Christian Nestler[AkademischeR BetreuerIn] |
|
1046847570 |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
38329-6 |
Universität Rostock, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
|
2140292-9 |
|
|
Zusammenfassung: |
Diese Arbeit untersucht die Publikationen der Umwelt & Aktiv aus dem Jahr 2015, die
von dem in Bayern ansässigen Verein Midgard e.V. herausgegeben werden. Die Publikation
Umwelt & Aktiv könnte Rechtsextremen als ein Medium dienen, in dem Umweltschutz mit
Rechtsextremismus verbunden wird. Diese Arbeit versucht Antworten darauf zu finden,
ob sich in der Publikation Umwelt & Aktiv Verbindung zum Rechtsextremismus ausmachen
lassen. Wie und zu welchem Grad sind Hinweise auf rechtsextreme/völkische Argumentationsmuster
zu erkennen?
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
320 Politik |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2016
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Liesa-Marthe Krause |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_thesis_0000000024 |
erstellt / geändert am: |
17.10.2018 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |