title: |
Integration durch Lastenausgleich?: das Lastenausgleichsgesetz von 1952 als regierungspolitische
Maßnahme zur Eingliederung der durch den Zweiten Weltkrieg geschädigten Bevölkerungsteile
in der frühen Bundesrepublik |
|
contributing persons: |
Claas Bosse Sahmkow[VerfasserIn] |
Stefan Creuzberger[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
122047281 |
|
Philosophische Fakultät |
Fred Mrotzek[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
124298311 |
|
Philosophische Fakultät |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universität Rostock, Philosophische Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
56142-3 |
|
|
abstract: |
Die politische Diskussion um einen Lastenausgleich begann unmittelbar nach dem Ende
des Zweiten Weltkriegs und führte über mehrere Entwürfe zur Fassung von 1952, die
zunächst unter kritischen Stimmen im Bundestag verabschiedet wurde. Die Haltung der
im Entscheidungsprozess relevanten Parteien spaltete sich zwischen der quotalen Lösung
mit individueller Schadensberechnung und der „sozialen“ Variante. Nachdem bis zur
zweiten Hälfte des Jahrzehnts Förderungsleistungen in Form von Darlehen im Vordergrund
standen, erreichten die Entschädigungszahlungen die Betroffenen erst in den 1960er
Jahren.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Arts and Humanities |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
320 Political science |
900 History |
943 General history of Europe Central Europe Germany |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2022
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Claas Bosse Sahmkow |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
|
|
RosDok id: |
rosdok_thesis_0000000045 |
created / modified: |
18.09.2023 / 19.09.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |