HerausgeberIn |
HerausgeberIn |
HerausgeberIn | |
0000-0002-5886-5563 | |
1016855753 |
Universität Rostock, Institut für Informatik, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002177
collection free access
Gunter Saake
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002178
article free access
Erhard Rahm
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002179
article free access
Johann-Christoph Freytag
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002180
article free access
Andreas Heuer
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002181
article free access
Marina Tropmann-Frick, Bernhard Thalheim, Ralf Korff
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002182
article free access
Erik Neitzel, Michael Höding
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002183
In diesem Beitrag werden Einsatzmöglichkeiten von Flash-Disks (auch Solid State Disks bzw. SSDs genannt) in DBMS-basierten Systemen betrachtet. Anhand des DBMS Oracle diskutieren wir eine Idee, durch Flash-Disk-Einsatz das Commit in DBMS zu beschleunigen. Für detaillierte Messungen wird derzeit ein…
article free access
Andreas Lübcke
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002184
article free access
Frank Huber, Johann-Christoph Freytag
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002185
The upcoming generation of computer hardware poses several new challenges for database developers and engineers. Software in general and database management systems (DBMSs) in particular will no longer benefit from performance gains of future hardware due to increase clock speed, as it was the case…
article free access
Katrin Zaiß
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002186
Ontologien sind ein weit verbreitetes Modell zur Repräsentation von Wissen, und werden u.a. im Semantic Web eingesetzt. In vielen verschiedenen Anwendungsgebieten wie z.B. der Informationsintegration, ist ein Matching der Ontologien notwendig. Es existieren schon einige Matchingsysteme, deren…
article free access
Nils Weber, Christoph Eigenstetter, Markus Berg, Antje Düsterhöft
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002187
In vielen Anwendungen ist es notwendig, komplexe Sachverhalte vorzuhalten, um Eigenschaften, Zustände und Beziehungen zwischen den Objekten einer Domäne herzustellen und weiterführende Informationen abzuleiten. Hierfür eigenen sich besonders gut Ontologien und die Konzepte des Reasoning. Im Umfeld…
article free access
Ingolf Geist, Stephan Vornholt
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002188
Virtual Engineering beschreibt den kollaborativen Prozess der Produktentwicklung in den Phasen der Konstruktion und Simulation/Analyse mit Hilfe von computergestützten Methoden in unterschiedlichen Entwicklungsabteilungen. Dabei entsteht in verschiedenen Entwicklungsbereichen eine Vielzahl von…
article free access
Michael Soffner, Norbert Siegmund, Mario Pukall, Veit Köppen
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002189
In complex systems, e.g., in logistic hubs, cars or factories, there is a need for real time decision support. In present approaches the transfer and storage process and subsequent analysis of data in real time is not possible. One reason is that data sources can fail and thus the information flow…
article free access
David Zellhöfer
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002190
Gängige Retrievalsysteme nutzen qualitative oder quantitative Ansätze, um das subjektive Ähnlichkeitsempfinden der Nutzer bzw. ihre Präferenzen bezüglich einer Anfrage zu formulieren. Die beiden Ansätze treten dabei meist getrennt auf. Vertreter qualitativer Ansätze sehen quantitative Ansätze, die…
article free access
Sebastian Lehrack
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002191
Evaluating a traditional database query against a data tuple returns a true on match and a false on mismatch. Unfortunately, there are many application scenarios where such an evaluation is not possible or does not adequately meet users needs. A further problematic application area is text retrieval…
article free access
Hagen Höpfner, Christian Bunse
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002192
Database management systems comprise various algorithms for efficiently retrieving and managing data. Typically, algorithm efficiency or performance is correlated with execution speed. However, the uptime of battery powered mobile- and embedded systems strongly depends on the energy consumption of…
article free access
Sebastian Leuoth, Wolfgang Benn
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002193
In this paper, we present the current development progress of our dynamic insert strategy based on the Intelligent Cluster Index (ICIx), which is a new type of multidimensional database storage. Opposite to purely value-based interval methods, ICIx performs a semantic clustering of the data objects…
article free access
Daniel Schall, Henrik Loeser
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002194
Anwendungen setzen zunehmend auf Protokollierung ihrer Aktivitaten, sei es aus Gründen der Nachverfolgbarkeit, zu Abrechnungszwecken oder zur Fehleranalyse. Die entstehenden Dokumente sind geschäftskritisch und müssen daher sicher gespeichert werden. Aufgrund seiner Flexibilität hat sich XML in…
article free access
Francis Gropengießer
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002195
Kooperatives XML-Authoring, wie es u.a. in Sounddesign-Prozessen erfolgt, findet in unterschiedlichen Systemumgebungen statt. Workgroups stellen dabei eng gekoppelte, Workspace-Szenarien hingegen lose gekoppelte Systemumgebungen dar. Für das Workgroup-Szenario haben wir in vergangenen Arbeiten…
article free access
Michael Seiferle
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002196
Online Analytical Processing on XML became a topic in the database research community, which is mostly due to the possibilities of XML to overcome the constraints of the relational multidimensional model. This pager gives an overview of changes and challenges in terms of storing multidimensional…
article free access
Yvette Teiken
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002197
Analytische Informationssysteme werden von Organisationen immer häufiger zur Informationsversorgung und Entscheidungsunterstützung eingesetzt. Vielfach werden hierfür Analytische Informationssysteme mit zu Grunde liegender Informationslogistik (IL)-Infrastruktur verwendet. IL-Infrastruktur…
article free access
Thomas Hasart, Mario Gleichmann, Ilvio Bruder, Peter Forbrig, Andreas Heuer
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002198
Die Anforderungen an OLAP-Systeme (Online Analytical Processing) verschieben sich von z.B. wöchentlichen zu immer kürzeren Aktualisierungsintervallen bis hin zu Auswertungen, die den aktuellen Stand des operativen Systems darstellen. Zugleich vervielfachen sich die auszuwertenden Daten. Dabei werden…
article free access
Jiwu Zhao
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002199
Im Vergleich zu den traditionellen Clusteringverfahren ermöglicht Subspace Clustering die Suche nach Clustern in den Unterräumen (Subspaces) der Daten. Man unterscheidet zwei Hauptarten des Subspace-Clustering-Verfahrens: Top-Down- und Bottom-Up-Verfahren. Die Algorithmen des Top-Down-Verfahrens…
article free access
Martin Düffer, Andre Peters
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002200
Mit dem derzeitigen demografischen Wandel nimmt auch die Bedeutung der häuslichen Gesundheitspflege stark zu. Professionelle Pflegedienste unterliegen dabei einer gesetzlichen Dokumentationspflicht. Die Dokumentation von Pflegeaktivitäten ist eine sehr zeitaufwendige Tätigkeit und nimmt bis zu 40%…
article free access
Fabian Panse
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002201
In den am weitesten verbreiteten Datenmodellen, speziell dem relationalen Datenmodell, werden Informationen über die Ausprägungen einzelner Objekteigenschaften in Attributen gespeichert. In vielen Fällen (z.B. bei partiellen Informationen) ist eine Darstellung durch einzelne Elemente des dem…
article free access
Ludmila Himmelspach
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002202
Die klassischen Methoden zur Clusteranalyse wurden entwickelt, um auf vollständigen Daten Analysen durchzuführen. Oft fehlen aber in Daten einzelne Werte - systematisch oder unsystematisch -, z.B. infolge der Probleme bei der Datenerfassung, Datenübertragung, Datenbereinigung oder weil Daten aus…
article free access
Heiko Müller
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002203
Curated databases represent a substantial amount of effort by a dedicated group of people to produce a definitive description of some subject area. The value of curated databases lies in the quality of the data that has been manually collected, corrected, and annotated by human curators. Many…
article free access
title: |
|
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
series: |
|
||||||||||
contributing persons: |
|
||||||||||
conference: |
|
||||||||||
document type: |
|
||||||||||
institution: |
|
||||||||||
language: |
|
||||||||||
subject class (DDC): |
|
||||||||||
extent: |
|
||||||||||
publication / production: |
|
||||||||||
statement of responsibility: |
|
||||||||||
identifiers: |
|
||||||||||
access condition: |
|
||||||||||
license/rights statement: |
|
||||||||||
|
|||||||||||
RosDok id: | rosdok_document_0000000132 | ||||||||||
created / modified: | 03.02.2010 / 08.08.2023 | ||||||||||
metadata license: | The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |
fulltext |
|
---|
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).
Universitätsbibliothek Rostock
Digitale Bibliothek
und Publikationsdienste