Titel: |
How do welfare state policies shape parental employment patterns?: a comparison of
Great Britain, eastern and western Germany |
|
Beteiligte Personen: |
Esther Geisler[VerfasserIn] |
 |
1065785356 |
Michaela Kreyenfeld
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
12377179X |
|
Universität Rostock, Institut für Soziologie und Demographie |
Heike Trappe
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
139750096 |
|
Universität Rostock, Institut für Soziologie und Demographie |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
2140292-9 |
|
|
Zusammenfassung: |
This works investigates parental employment patterns in Great Britain as well as in
eastern and western Germany, and their changes over time. First, the study analyses
maternal labour market behavior with a specific focus on differences by partnership
status during the 1990s and 2000s. In a second part, fathers’ use of parental leave
in Germany is investigated. The analyses show that social policies set specific incentives
and disincentives that influence mothers’ and fathers’ employment behavior.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock: Universität Rostock
|
2015
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001292 |
erstellt / geändert am: |
10.02.2015 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |