Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Beu, Johannes
Rostock : Universität , 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000573
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000573
In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Minderungsverfahren für die Hauptemissionen CO, NOx, SO2, HCl untersucht, die bei Nutzung diverser Reststoffe als Brennstoffe in einer SWSF auftreten können. Technisch einfache und kostengünstige Maßnahmen, wie die kontrollierte, flammenlose Brennstoffumsetzung und die primäre Dosierung von Additiven werden untersucht. Die Arbeit zeigt die Vorteile und Grenzen der speziellen Rostocker Betriebsphilosophie für die SWSF. Es werden Emissionsminderungskonzepte für SWSF kleiner Leistung nach 17. BImSchV und nach TA Luft vorgeschlagen.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|