Titel: |
BOUNCE: On-Chip Signalleitungen als Basis digitaler Zeitmessung |
|
Beteiligte Personen: |
Ralf Joost[VerfasserIn] |
 |
141406984 |
Ralf Salomon
, Prof. Dr.-Ing. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
Helmut Beikirch
, Prof. Dr.-Ing. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
Leo van Hemmen
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik[Grad-verleihende Institution] |
 |
10085032-7 |
|
|
Zusammenfassung: |
Kern dieser Arbeit ist die Entwicklung eines technischen Zeitmesssystems, das zeitliche
Auflösungen von 30 ps erreicht. Das System basiert dabei auf einem neuartigen Konzept,
welches die Signalverzögerung auf internen Leitungen integrierter Schaltkreise ausnutzt.
Dieses Konzept trägt den Namen BOUNCE. Die durchgeführten Experimente zeigen, dass
ein Prototyp des BOUNCE-Konzepts eine zeitliche Auflösung von 4,2 ps bei einer Genauigkeit
von +/-10 ps für die Mehrfachmessung erreicht. Die theoretische Auflösung des Systems
ist unbegrenzt, da sie nicht von Gatterlaufzeiten abhängt.
[Deutsch] |
This thesis discusses a new time measurement system, called BOUNCE, and is based on
the delay of electromagnetic signals on the internal wirings of integrated circuits.
A significant feature of BOUNCE is that it can be implemented on cheap, of-the-shelf
standard hardware. In the experiments, a prototype was already able to yield a time
resolution of 4.2 ps at a precision of +/- 10 ps. Further considerations indicate
that the obtained resolution of 4.2 ps is not a limit, since the resolution does not
depend on gate delays and/or the on-chip package density of active elements.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2010
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000000441 |
erstellt / geändert am: |
09.06.2010 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |