Titel: |
Spatio-temporal control of Wnt/beta-catenin signaling during fate commitment of human
neural progenitor cells |
|
Weitere Titel: |
Die räumliche und zeitliche Kontrolle des Wnt/beta-Catenin Signalweges während der
frühen Differenzierungsphase von humanen neuralen Vorläuferzellen
[übersetzt]
|
|
Beteiligte Personen: |
Benjamin Bader[VerfasserIn] |
 |
142476501 |
Dieter G. Weiss
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Ernest Arenas
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
2147083-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
The Wnt/beta-catenin pathway is involved in neural stem cell self-renewal and neuronal
differentiation. Further understanding of these processes is a prerequisite of cell
replacement therapies in neurodegenerative diseases such as Parkinson's disease. In
this context, the role of Wnt/beta-catenin signaling was studied in this thesis which
substantiates the presently limited knowledge about neurogenesis in human cell models
and shows parallels between the mechanistic knowledge based on rodent models and the
use of human neural stem cells for cell replacement strategies in neurodegenerative
diseases.
[Englisch] |
Der Wnt-Signalweg beeinflusst die Differenzierung von Stammzellen und die Neurogenese.
Eine genaue Kenntnis über diese Vorgänge ist maßgeblich für erfolgreiche Zellersatztherapien
neuro-degenerativer Erkrankungen wie M. Parkinson. In diesem Kontext wurde der Wnt-Signalweg
in dieser Arbeit studiert, welche das zur Zeit limitierte Wissen über die Differenzierung
in humanen Stammzellmodellen erweitert und Parallelen zwischen den bekannten Mechanismen
aus Tiermodellen und dem menschlichen System aufzeigt - Wissen, was für verbesserte
und zielgenauere Ansätze in Zellersatztherapien notwenig ist.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
570 Biowissenschaften, Biologie |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2010
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000000502 |
erstellt / geändert am: |
16.11.2010 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |